Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
Bitte reservieren: reservierung@schrottgalerie.de
In den Gassen und Tavernen des Südens: Mit rassiger Gitarre, virtuosem Violoncello und Gesang begeben sich die beiden Musiker auf eine Tour, die vor allem durch den Süden Spaniens, durch Andalusien führt. Im Gepäck: traditioneller Flamenco, andalusische Volkslieder und wunderschöne Vertonungen spanischsprachiger Dichter (Federico García Lorca, Pablo Neruda, Rafael Alberti, u.a.). Orte und Zeiten werden durchquert: von den Tavernen und Gassen von Granada, Cádiz und Sevilla geht es an die Strände und Gebirge Andalusiens, beladen mit Romanzen, Rumbas und Balladen. Weit jenseits ausgetretener Touristenpfade von Sonnenanbetern und Pauschalangeboten treffen sie dabei auf eine magisch-poetische Bilderwelt, auf spannende, interessante Geschichten über Land & Leute, Geschichten über Poeten und Banditen, Heilige und Sünder – Geschichten aus dem Süden. Daraus formen die Künstler ein Klanggemälde aus bittersüßer Sinnlichkeit, purer Lebensfreude und Leidenschaft.
Ricardo Volkert – Gitarre, Gesang, Geschichten
Am musischen Camerloher Gymnasium in Freising hat Ricardo Volkert das Abitur gemacht. In Freising begann auch seine musikalische Entwicklung als Songwriter mit dem Duo Birlinger & Volkert, mit dem er Preisträger internationaler Songwettbewerbe wurde. Der am Ammersee lebende Musiker ist Gitarrist, Sänger und Bandleader mehrerer Ensembles „rund um die Spanische Gitarre – Flamenco“. Seit 1990 bestreitet er Auftritte im In-und Ausland (Brasilien, Spanien, Österreich, Italien). Mitwirkung als Sprecher und Musiker bei Fernseh -und Hörbuchproduktionen.
Jost-H.Hecker – Violoncello
tourte über drei Jahrzehnte mit dem Münchner Modern String Quartet um die Welt. Das MSQ gehört zu den prägenden Ensembles der europäischen Crossover-Szene und arbeitete u.a. mit Musikern wie Joan Baez, Mercedes Sosa, Konstantin Wecker, Charlie Mariano, Klaus Doldinger zusammen. Die bekannten Schauspieler Gert Anthoff und Michael Lerchenberg begleitet Jost Hecker bei ihren aktuellen literarischen Soloprogrammen. Des weiteren hat er feste Engagements auf den Bühnen des Residenztheaters und der Kammerspiele in München.